Preise: Warum Familien am stärksten unter der Inflation leiden

Ein Kilo Mischbrot in der Bäckerei kostet 4,99 Euro, die 0,5 Liter Olivenöl im Supermarkt 10,99 Euro, und wenn Eltern mit zwei Kindern mal im Restaurant essen gehen, sind schnell 100 Euro weg. Dass das Leben seit dem großen Inflationsschub im Jahr 2022 drastisch teurer geworden ist, kann jeder Bundesbürger im Alltag feststellen. Bei Familien mit Kindern stellt sich dieses Gefühl aber in besonderer Weise ein. Viele von ihnen haben den Eindruck, dass sie stärker unter den extremen Preiserhöhungen der vergangenen Jahre leiden als andere Gruppen. Was ist dran an dem Gefühl? Bestätigen es Statistiker und Wirtschaftsforscher?
süeddeutsche