Amazons Roboterrevolution könnte 600.000 Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen reagiert auf Vorwürfe

Amazon hofft, dass Roboter einen erheblichen Teil der derzeit von Menschen ausgeführten Aufgaben übernehmen werden. Den Dokumenten zufolge arbeitet Amazons Robotik-Team daran, bis zu 75 Prozent aller Abläufe zu automatisieren. Dadurch könnte der Bedarf an 160.000 Vollzeitstellen in den USA bis 2027 reduziert werden.
Durch diese Änderungen könnte das Unternehmen bei jedem Produkt, das es lagert und an Kunden ausliefert , rund 30 Cent einsparen . Die Gesamteinsparungen durch die Automatisierung zwischen 2025 und 2027 werden auf 12,6 Milliarden US-Dollar geschätzt .
Amazon: Dies ist ein unvollständiges und irreführendes Bild unserer PläneLaut der New York Times bereitet sich Amazon auf eine Welle der Kritik an seinen Plänen vor. Berichten zufolge erwägt das Unternehmen Maßnahmen, um sein Image als sozial verantwortliches Unternehmen zu verbessern .
Anstelle von Begriffen wie „Automatisierung“ oder „künstliche Intelligenz“ wurde in den Dokumenten vorgeschlagen, neutrale Begriffe wie „fortgeschrittene Technologie“ oder „Cobot“ zu verwenden, um Roboter zu bezeichnen, die mit Menschen zusammenarbeiten.
Amazon-Sprecherin Kelly Nantel betonte in einer Stellungnahme gegenüber The Verge, dass die durchgesickerten Materialien „die Perspektive eines Teams widerspiegeln“ und nicht die aktuelle Strategie des Unternehmens darstellen .
„Offengelegte Dokumente vermitteln oft ein unvollständiges und irreführendes Bild unserer Pläne – und das ist hier der Fall. In unserem Unternehmen zirkulieren Tausende von Dokumenten, deren Genauigkeit und Aktualität unterschiedlich sind“, sagte Nantel.
Sie fügte hinzu, Amazon rekrutiere landesweit aktiv und habe kürzlich angekündigt , für die Weihnachtszeit 250.000 neue Mitarbeiter einzustellen . Das Unternehmen bestritt zudem, dass das Management angewiesen worden sei, bestimmte Begriffe aus der Robotik zu vermeiden.
Andere Unternehmen werden dem Beispiel des amerikanischen Riesen schnell folgen.Der Wirtschaftsnobelpreisträger Daron Acemoglu sagte der New York Times, dass Amazon, wenn es seine Automatisierungsziele erreicht, „ein Jobvernichter statt ein Job-Schaffer“ werden könnte. Im Erfolgsfall könnten sich diese Lösungen schnell auf andere Unternehmen übertragen.
wnp.pl