Eine große Finanzspritze für innovative Unternehmen. Vinci, Teil der BGK-Gruppe, wird 1,1 Milliarden PLN investieren.

- Im Rahmen ihrer beschlossenen Strategie wird die Vinci-Investmentgesellschaft der BGK-Gruppe 1,1 Milliarden PLN für innovative Projekte bereitstellen.
- Polnische Unternehmen können auf die Unterstützung durch öffentliche und private Gelder zählen.
- Die ersten Mittel wurden bereits an neue Technologieunternehmen vergeben und werden für die Entwicklung verwendet.
Vinci, eine Investmentgesellschaft der BGK-Gruppe (Bank Gospodarstwa Krajowego) , die Risikokapital- und Private-Equity-Fonds verwaltet, hat gerade die Arbeit an einer neuen Entwicklungsstrategie für 2026–2030 abgeschlossen.
Gemäß den verabschiedeten Richtlinien sind 1,1 Milliarden PLN öffentliches Kapital für innovative Wachstumsunternehmen vorgesehen . Ziel ist es, die wertvollsten Patente, Talente, Kompetenzen und Kenntnisse der polnischen Wirtschaft zu erhalten.
Das Unternehmen geht zunächst davon aus, dass seine Investitionen in rund 50 ehrgeizige Projekte private Mittel mobilisieren werden. Dadurch können bis zu 150 polnische Unternehmen das notwendige Kapital für ihr Wachstum erhalten.
Vinci geht davon aus, dass mehrere Milliarden Zloty an polnische Innovationsunternehmen fließen werdenDies bedeutet, dass der Gesamtumfang der Finanzierung innovativer Projekte aus öffentlichen und privaten Mitteln mehrere Milliarden Zloty erreichen wird.
„Einer der Eckpfeiler unserer neuen Strategie, unsere übergreifende Mission, ist die Investition in den Erhalt von Patenten, Kompetenzen, Forschung und Entwicklung, Ingenieurwesen und Managementteams in Polen, damit diese durch die Schaffung von Mehrwert die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern. So entsteht Wohlstand und wir erhöhen Effizienz und Sicherheit“, sagt Vinci-CEO Bartosz Drabikowski.
Obwohl in Polen rund 130 Risikokapitalfonds aktiv sind, tätigen sie höchstens einige wenige Investitionen pro Jahr in Unternehmen in der Wachstumsphase.
Allerdings kommt es auch vor, dass keine finanziellen Transfers stattfinden, weshalb Vinci in diesen Bereichen besonders aktiv sein und diese Marktlücke schließen möchte.
Im Startup-Segment ist die Situation deutlich besser, das Kapital wird effektiv allokiert und es werden jährlich mehrere hundert Transaktionen am Markt abgeschlossen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Unternehmen, die von Startkapital profitiert haben, die weitere Entwicklung nicht aufgeben, weitere Finanzierungsrunden in unserem Land beantragen und ihre Aktivitäten nicht ins Ausland verlagern.
Mit dem Betrag von über einer Milliarde Złoty soll Vinci in rund 50 innovative polnische Unternehmen investieren können. Die ersten Transaktionen wurden bereits abgeschlossen.
„Ich hoffe, dass unsere Investitionen private Mittel mobilisieren und sie aktiver machen, sodass insgesamt 100 bis 150 aufstrebende Wachstumsunternehmen Kapital für ihre Entwicklung erhalten“, betont Bartosz Drabikowski.
Der Gesamtumfang der Finanzierung innovativer Projekte aus öffentlichen und privaten Mitteln kann mehrere Milliarden Zloty erreichen.
Von besonderem Interesse sind Unternehmen aus den Bereichen Raumfahrt, Sicherheit, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz, Robotik, Sport, Gesundheit und Landwirtschaft .
Der Fonds hat bereits in den Unterwasserroboterhersteller SR Robotics, den Laserhersteller Fluence Technology und ein Unternehmen investiert, das KI-Lösungen im Sport einsetzt, ReSpo.Vision.
Darüber hinaus wird es möglich sein, die Produktion militärisch-ziviler Dual-Use-Produkte zu finanzieren.Grundvoraussetzung für die Geschäftsunterstützung und Hilfe durch Experten der BGK-Gruppe ist, dass Unternehmen in Polen ihre Engineering-, Kompetenz-, Betriebs- und Managementzentren aufbauen.
Polen wird auch die Drehscheibe für die Entwicklung und Steuerung der internationalen Expansion sein. Es ist von entscheidender Bedeutung, öffentliche Mittel effektiv für interessante Projekte zu nutzen , die in unserem Land umgesetzt werden.
wnp.pl



