Dies sind die gesundheitlichen Folgen des „Schwimmens“ in stehendem Regenwasser.

Während der Regenzeit kommt es häufig vor, dass Straßen, Land und Küstengebiete überflutet werden oder große Mengen Regenwasser ansammeln. An manchen Orten (insbesondere in städtischen Gebieten) wagen sich jedoch einige Menschen nach draußen. „Schwimmen“ oder Spielen in Pfützen, Kanälen oder stehenden Gewässern, ohne die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken zu berücksichtigen.
Auch wenn es sich dabei um eine harmlose oder sogar spaßige Aktivität handeln mag, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, stellt der Kontakt mit stehendem Wasser eine ernste Gefahr für die Gesundheit dar.
LESEN: Überschwemmungen überraschen Händler auf dem Mercado de Abastos. Warum ist stehendes Regenwasser gefährlich?Regenwasser ist, wenn es sich ansammelt, fast sofort nach dem Auftreffen auf den Boden nicht mehr sauber. Wenn es stagniert, Es vermischt Abfall, Tierkot, Chemikalien, städtischen Abfall, menschliche Fäkalien (in Gebieten mit verfallenen Abwasserkanälen) und sich zersetzende organische Stoffe. All dies macht es zu einem idealen Medium für die Entwicklung von Bakterien, Viren, Parasiten und Pilzen.
Wichtigste gesundheitliche FolgenNachfolgend sind einige der häufigsten Krankheiten und Beschwerden aufgeführt, die durch den Kontakt mit stehendem Wasser entstehen:
LESEN: „Tauchwettbewerb“ auf dem Abastos-Markt nach Überschwemmung (VIDEO) HautinfektionenVerunreinigtes Wasser kann alles Mögliche verursachen, von leichten Reizungen bis hin zu schweren Infektionen, wie zum Beispiel:
- Dermatitis (Rötung, Juckreiz, Ausschlag).
- Mykose (Pilz an Füßen oder Körper).
- Bakterielle Zellulitis, eine schmerzhafte Infektion, die medizinisch behandelt werden muss.
Augenkontakt mit verunreinigtem Wasser kann zu Augenentzündungen, Rötungen, Juckreiz und Ausfluss führen. Eine infektiöse Bindehautentzündung ist hoch ansteckend.
Magen-Darm-InfektionenWenn Sie versehentlich stehendes Regenwasser verschlucken, kann dies folgende Folgen haben:
- Akuter Durchfall.
- Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen.
- Bakterielle oder virale Gastroenteritis, verursacht durch Mikroorganismen wie Escherichia coli, Salmonellen oder Rotaviren.
Besonders häufig kommt es bei Kindern vor, dass schmutziges Wasser in den Gehörgang gelangt, diesen entzünden und Schmerzen, Ausfluss oder vorübergehenden Hörverlust verursachen kann.
LeptospiroseEine schwere Erkrankung, die durch Bakterien im Urin von Tieren, beispielsweise Ratten, verursacht wird. Die Bakterien gelangen durch Wunden oder Schleimhäute in den Körper, wenn sie mit kontaminiertem Wasser in Berührung kommen. Unbehandelt kann die Krankheit hohes Fieber, Muskelschmerzen, Gelbsucht und sogar Nieren- oder Leberversagen verursachen.
Hepatitis AEin Virus, das durch mit Fäkalien verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen wird. Es verursacht Leberentzündungen, starke Müdigkeit, Übelkeit, Fieber und eine Gelbfärbung der Haut und Augen.
Verwechseln Sie das Meer nicht mit einem sicheren Ort nach dem Regen.Obwohl es so aussieht, als würde sich Meerwasser „selbst reinigen“, fließen während der Regenzeit viele städtische Abflüsse und Flüsse direkt ins Meer und transportieren dabei Müll, Abwässer und Schadstoffe aller Art mit sich. Daher kann das Schwimmen im Meer nach einem Sturm oder starkem Regen auch riskant sein.
LESEN: Am Nachmittag wird es in Guadalajara zu Regenfällen kommen. Was ist zu empfehlen?- Vermeiden Sie den Kontakt mit stehendem Wasser, auch wenn es „sauber“ aussieht.
- Erlauben Sie Kindern und Haustieren nicht, in Pfützen oder Kanälen zu spielen.
- Wenn Sie Kontakt hatten, baden Sie sofort mit Seife und Trinkwasser und reinigen Sie Ihre Ohren, Augen und Wunden gründlich.
- Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen Symptome wie Fieber, Bauchschmerzen, Hautrötungen, Erbrechen oder Ausfluss auftreten.
- Achten Sie besonders auf Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Kinder und ältere Menschen.
In der Regenzeit besteht nicht nur die Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen, sondern auch die Gefahr einer Zunahme von Krankheiten, die durch verunreinigtes Wasser verursacht werden. Schwimmen in stehendem Regenwasser mag zwar ein vergnügliches Abenteuer sein, setzt den Körper dabei aber zahlreichen Infektionserregern aus.
BB
informador