Viva Aerobus erhöht den Verkehr

Viva Aerobus , Mexikos zweitgrößte Billigfluggesellschaft, steigerte ihr Passagieraufkommen im April um 17,6 % und verzeichnete dank einer günstigeren Vergleichsbasis den größten Verkehrsanstieg der letzten 14 Monate.
Dies war zugleich der 50. Anstieg in Folge und setzte eine Serie fort, die im Februar 2021 begann, als die Fluggesellschaften begannen, die negativen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu überwinden.
Der Inlandsverkehr von Viva Aerobus war um 15,3 % höher als im vierten Monat des Vorjahres, während die Zahl der internationalen Reisenden, die seine Dienste nutzten, um 39 % höher war als im Vorjahr.
Gleichzeitig stieg die Kapazität der Fluggesellschaft, gemessen in verfügbaren Sitzmeilen, um 10,4 Prozent.
Kumuliert beförderte Viva Aerobus von Januar bis April 2025 9.353.000 Passagiere, was einer Steigerung von 12,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Financiera Independencia (Findep), ein auf Mikrokredite spezialisiertes mexikanisches Unternehmen, gab bekannt, dass seine Aktionäre der Zahlung einer Dividende in Höhe von 1,25 Milliarden Pesos zugestimmt haben.
Das Unternehmen machte weder Angaben zum Betrag je Aktie, den es für diese Dividende zahlen wird, noch zum Zahlungstermin.
„Die Versammlung hat die kumulierten Ergebnisse bis zum Geschäftsjahr 2024 ausschließlich für Steuerzwecke genehmigt. Es wird klargestellt, dass die Dividendenzahlung aus dem Saldo des zu versteuernden Nettoeinkommenskontos erfolgt, das den kumulierten Ergebnissen bis zum Geschäftsjahr 2013 entspricht, und daher nicht der Quellensteuer unterliegt“, hieß es in einer Erklärung des Unternehmens.
Im zweiten Jahr in Folge wurden Banco Azteca und Grupo Elektra in die Liste der Top 10 der Unternehmen für grenzüberschreitende Zahlungen aufgenommen, die von FXC Intelligence, einem der angesehensten Analyseunternehmen der globalen internationalen Zahlungsbranche, erstellt wurde.
Diese Anerkennung macht Grupo Elektra zu einem der führenden Unternehmen mit dem größten globalen Einfluss im Bereich grenzüberschreitender Zahlungsdienste.
In den letzten Jahren hat Banco Azteca seine Präsenz im Ökosystem für internationale Zahlungen, Überweisungen und Finanzprodukte verstärkt und zielt dabei auf die Migrantenbevölkerung ab. Dazu gehören neue strategische Allianzen, Digitalisierungsprozesse und der Ausbau der Infrastruktur, der den Zugang von überall im Land aus erleichtert.
Die Liste umfasst mehr als 15.000 Unternehmen weltweit.
An diesem Dienstag , dem 13. Mai, erhält Stori, ein von Marlene Garayzar mitgegründetes mexikanisches Finanztechnologie-Einhorn, vom Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard das Zertifikat „Made in Mexico“.
Darüber hinaus präsentierten sie gemeinsam mit der Regierung des Bundesstaates Mexiko, vertreten durch das Ministerium für Mobilität (SEMOV), Movimex x Stori, die erste Co-Branding-Kreditkarte mit Unterstützung von Mastercard, die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel im Bundesstaat Mexiko belohnt.
Eleconomista