Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Japan bricht den Weltrekord für Internetgeschwindigkeit: Das gesamte Netflix-Angebot kann in einer Sekunde heruntergeladen werden

Japan bricht den Weltrekord für Internetgeschwindigkeit: Das gesamte Netflix-Angebot kann in einer Sekunde heruntergeladen werden

In einer Welt, in der das Internet fast so wichtig geworden ist wie Wasser oder Nahrung, ist eine gute Netzwerkleistung entscheidend. Ein schlechtes WLAN-Signal – eine langsame, ruckelige Verbindung – ist eines der schlimmsten Dinge, die einem passieren können, aber es kommt immer noch häufig vor.

Deshalb arbeiten Forscher und Entwickler an der Lösung dieses Problems. So haben wir beispielsweise bereits gesehen, wie Elon Musk sein neues Satelliteninternet eingeführt hat, das verspricht, Ihnen von überall auf der Welt Zugang zum Internet zu ermöglichen, auch in ländlichen oder unwirtlichen Gebieten , in denen der Internetzugang bisher unmöglich war.

Und nun haben wir erfahren, dass Forscher in Japan einen historischen Meilenstein erreicht haben: Sie haben den Rekord für das schnellste Internet der Welt aufgestellt. Konkret gelang es ihnen, 1,02 Petabit (1,02 x 10^6 GB) Daten pro Sekunde über eine Distanz von 1.799 Kilometern mithilfe einer innovativen 19-adrigen Glasfaser zu übertragen .

Zum Vergleich: Dadurch ließe sich die gesamte Netflix-Bibliothek mit Filmen, Serien und Dokumentationen in Sekundenschnelle herunterladen. Das ist aber nicht nur ein Weltrekord; es legt auch den Grundstein für eine Zukunft, in der Datenstreaming den Anforderungen von KI, Virtual Reality und anderen neuen Technologien gerecht wird , bemerkt Interesting Engineering.

Die schnellste Internetübertragung erfolgte schon immer über Glasfaser. Tatsächlich wurden in der Vergangenheit Geschwindigkeiten von Petabit pro Sekunde erreicht, allerdings nur über kurze Distanzen. Bahnbrechend ist hierbei, dass die Signalstärke auch über große Entfernungen erhalten blieb und Hindernisse wie Signalverschlechterung und Interferenzen überwunden wurden.

Zu diesem Zweck hat das japanische Team dieses Problem durch die Entwicklung einer 19-adrigen Glasfaser gelöst, die die Datenübertragungskapazität deutlich erhöht, ohne den Faserdurchmesser zu vergrößern. Dies ist vergleichbar mit der Umwandlung einer einspurigen Autobahn in eine 19-spurige Schnellstraße , die den Datenfluss vervielfacht. Da jeder dieser Kerne unabhängig ist , werden Interferenzen minimiert und die Effizienz maximiert.

Derzeit ist diese Technologie noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar, dennoch können wir uns über diese Errungenschaft freuen, da diese Innovation verspricht , Ultrahochgeschwindigkeitsnetze zu ermöglichen, ohne die Dimensionen der vorhandenen Infrastruktur verändern zu müssen , was ihre Umsetzung in der realen Welt erleichtern wird.

WhatsApp Facebook Twitter Linkedin Laut Blauer Himmel
eleconomista

eleconomista

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow