Warnung vor einer neuen WhatsApp-Betrugsmasche: Ihr Konto wird nach einem Videoanruf gestohlen.

Das Nationale Institut für Cybersicherheit (Incibe) hat vor der Entdeckung einer neuen Art von Betrug gewarnt, bei der Cyberkriminelle Videoanrufe nutzen, um WhatsApp- Konten zu übernehmen, sich als Opfer auszugeben und über Bizum Geld von deren Kontakten anzufordern.
Der Alarm wurde laut der Agentur ausgelöst, nachdem ein Nutzer die gebührenfreie Nummer 017 angerufen und gemeldet hatte, er habe den Zugriff auf sein WhatsApp-Konto verloren, nachdem er einen scheinbar harmlosen Videoanruf von einem seiner Kontakte erhalten hatte. Der Anruf war von Dunkelheit begleitet.
Als das Opfer nach dem fehlenden Bild fragte, antwortete der Angreifer, er habe ein Problem mit seinem Gerät und bat ihn, den Bildschirm freizugeben, um das Problem zu beheben. Während dieser Sitzung erhielt der Nutzer eine SMS mit einem WhatsApp-Verifizierungscode, der für den Cyberkriminellen während der Bildschirmfreigabe sichtbar war.
Von diesem Moment an hatte das Opfer keinen Zugriff mehr auf die App. Kurz darauf erhielten mehrere seiner Kontakte Nachrichten von seinem Konto, in denen sie um dringende Geldzahlungen über Bizum gebeten oder aufgefordert wurden, einen Code, den sie gerade per SMS erhalten hatten, erneut zu senden. Damit setzte sich die Betrugskette fort.
Incibe hat die Schritte detailliert beschrieben, die Opfer dieser Art von Betrug befolgen sollten. Zunächst ist es wichtig, alle Kontakte zu benachrichtigen, um Betrug zu verhindern. Außerdem sollten Sie den Kontakt, von dem der Videoanruf empfangen wurde, informieren, da dieser wahrscheinlich ebenfalls Opfer eines Kontodiebstahls geworden ist.
Es wird empfohlen, WhatsApp neu zu installieren und mit einem neuen Bestätigungscode erneut Zugriff zu erhalten. Falls eine Meldung angezeigt wird, dass Sie 9 bis 11 Stunden warten müssen, empfehlen wir Ihnen, es später erneut zu versuchen. Wenden Sie sich außerdem an den technischen Support von WhatsApp, um Unterstützung zu erhalten.
Wenn Sie Ihr Konto mit diesen Schritten nicht wiederherstellen können, empfiehlt Incibe, sich an den Datenschutzbeauftragten von WhatsApp zu wenden. Sollte die Situation nach einem Monat nicht geklärt sein, sollten Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde wegen Verletzung Ihres Rechts auf Wiederherstellung Ihres Kontos einreichen.
Darüber hinaus wird empfohlen, möglichst viele Beweise zu sammeln, um persönlich Anzeige bei den staatlichen Sicherheitskräften zu erstatten, da es sich hierbei um ein Verbrechen des Identitätsdiebstahls handelt.
Um diese Art von Angriffen zu verhindern, erinnert Incibe die Benutzer daran, wie wichtig es ist, die zweistufige Verifizierung bei WhatsApp zu aktivieren, ihren Bildschirm nicht mit Personen zu teilen, deren Identität nicht verifiziert wurde, und niemals per SMS empfangene Codes, insbesondere Verifizierungscodes, preiszugeben oder weiterzuleiten.
ABC.es