WhatsApp wird im August auf diesen Telefonen nicht mehr funktionieren: Samsung, Huawei, Oppo, iPhone, LG und Motorola

Die Instant-Messaging-Plattform entwickelt sich wie viele andere Anwendungen ständig weiter. Für Updates sind daher Geräte mit Betriebssystemen erforderlich, die die neuen Funktionen verarbeiten und unterstützen können.
Um die Benutzersicherheit zu verbessern und mit den Fortschritten in der digitalen Welt Schritt zu halten, wird die neueste Version von WhatsApp ab August 2025 einige ältere Telefone nicht mehr unterstützen.

Nutzer erhalten Benachrichtigungen in der WhatsApp-App. Foto: iStock
Laut Meta steht diese Entscheidung im Einklang mit der Richtlinie der App, die Leistung ihrer Tools zu optimieren, was bedeutet, dass einige Telefone die von nun an kommenden Änderungen nicht bewältigen können.
Einer Mitteilung der Plattformleitung zufolge werden Nutzer von WhatsApp auf Geräten, die vor mehr als einem Jahrzehnt auf den Markt gekommen sind, keinen Zugriff mehr auf den Messaging-Dienst haben.
Mobiltelefone, auf denen die App nicht mehr funktioniert- Samsung: Galaxy S3, Galaxy S4 Mini, Galaxy Note 2, Galaxy Core, Galaxy Trend.
- Apple: iPhone 5, iPhone 5c, iPhone SE (1. Generation), iPhone 6.
- Motorola: Moto G (1. Generation), Doid Razr HD, Moto E (1. Generation).
- LG: Optimus G, Nexus 4, G2 Mini, L90.
- Huawei Ascend D2.
- Sony: Xperia Z, Xperia SP, Xperia T, Xperia V.
- HTC: One X, One X+, Desire 500, Desire 601.

Einige Geräte unterstützen die neue WhatsApp-Version nicht. Foto: iStock
Das Technologieunternehmen Meta erklärte außerdem, dass Benutzer, die diese Art von Mobilgeräten weiterhin verwenden, innerhalb der Plattform Benachrichtigungen erhalten , die sie vor der Einstellung des Supports warnen.
Die Mitteilung enthält außerdem einige Vorschläge für Internetnutzer, wie sie ihre Gespräche sichern und Daten erfolgreich auf ein kompatibles Gerät migrieren können.
Wie übertrage ich mein WhatsApp-Konto auf ein neues Telefon? Um Ihre Profilinformationen von einem älteren Gerät auf ein größeres zu übertragen, ist es wichtig, zunächst ein Backup auf Google Drive zu erstellen. So verhindern Sie, dass Konversationen oder Kontakte dabei verloren gehen.
Manche Nutzer bevorzugen jedoch die direkte Übertragung zwischen Geräten. Stellen Sie in beiden Fällen sicher, dass auf dem neuen Gerät genügend Speicherplatz vorhanden ist, um den Vorgang erfolgreich abzuschließen.

WhatsApp veröffentlicht ständig Updates. Foto: iStock
Wichtig ist außerdem, dass das aktuell genutzte Smartphone über das neueste Update der Messaging-Plattform verfügt. Dann kannst du dich mit derselben Telefonnummer anmelden.
Sobald Sie sich bei Ihrem WhatsApp-Konto anmelden, werden Sie gefragt, ob Sie das Backup wiederherstellen möchten . Wenn Sie zuvor gespeicherte Daten wiederherstellen möchten, wählen Sie „Wiederherstellen“.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo