Millionen Franzosen nutzen ihn jedes Jahr; diese Billigfluggesellschaft ist eine der sichersten der Welt.

Obwohl Statistiken belegen, dass Fliegen mit einem tödlichen Unfallrisiko von 0,1 pro Million Flügen zu den sichersten Verkehrsmitteln zählt, ist die Sicherheit im Flugverkehr für Reisende zu einem wichtigen Anliegen geworden. Beeinflusst durch die übermäßige Medienberichterstattung über seltene Flugunfälle weltweit entwickeln manche Reisende sogar eine irrationale Flugangst. Damit Sie beruhigt reisen können, veröffentlicht die australische Website AirlineRatings.com jährlich ihr Sicherheitsranking der Fluggesellschaften weltweit.
Und hier ist die große Überraschung für 2025: Eine bekannte europäische Fluggesellschaft hat es in die Top 25 der Billigflieger von AirlineRatings.com geschafft. In ihrer 40-jährigen Geschichte hatte diese Billigfluggesellschaft noch nie einen tödlichen Unfall und behauptet, „die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Kunden weiterhin an erster Stelle zu haben“.
Damit belegt eine irische Fluggesellschaft den dritten Platz und ist bekannt für ihre sehr günstigen Einstiegspreise zu beliebten Zielen der Franzosen wie Barcelona, Madrid, Lissabon, Rom, Mailand, Venedig, Neapel, London, Marrakesch und vielen anderen. Ihre Direktflüge werden von vielen französischen Großstadtflughäfen aus angeboten, aber auch von Regionalflughäfen, die bisher nicht immer gut angebunden waren, wie beispielsweise Paris-Beauvais (BVA). Entdecken Sie sie gleich im Ranking der 25 sichersten Billigflieger des Jahres 2025:
- HK Express
- Jetstar-Gruppe
- Ryanair
- EasyJet
- Frontier Airlines
- AirAsia
- Wizz Air
- VietJet Air
- Southwest Airlines
- Volaris
- Flydubai
- norwegisch
- Vueling
- Jet2
- Sun Country Airlines
- WestJet
- JetBlue Airways
- Air Arabia
- Indigo
- Eurowings
- Allegiant Air
- Cebu Pacific
- ZipAir
- HIMMEL
- Air Baltic
Ryanair ist damit laut AirlineRatings.com die sicherste Billigfluggesellschaft Europas. Dicht dahinter folgt die britische Fluggesellschaft EasyJet auf Platz vier und ist damit die zweitsicherste Billigfluggesellschaft Europas. Auch sie hatte in ihren 30 Jahren keinen einzigen tödlichen Unfall.

Für die Erstellung seines Rankings berücksichtigt AirlineRatings.com vor allem die spezifischen Merkmale jeder Fluggesellschaft, vom Alter und der Größe ihrer Flugzeuge über die gemeldete Unfall- und Todesrate sowie deren Management bis hin zur Anzahl der eingesetzten Flugzeuge, der Pilotenkompetenz und der Ausbildung. Außerdem wird geprüft, ob die Fluggesellschaft das Betriebssicherheitsaudit der IATA (IOSA-Zertifizierung) erfolgreich abgeschlossen hat und ob ihr Land einem Audit des Universal Safety Oversight Audit Program (USOAP) unterzogen wurde.
Neben der Sicherheit bewertet AirlineRatings.com Fluggesellschaften auch anhand von Passagierbewertungen, Produktqualität und Service. Schließlich führt die finanzielle Instabilität einer Fluggesellschaft, die zu erheblichen Betriebsproblemen führen kann, sowie die anerkannte Haftung im Falle eines Unfalls automatisch zum Ausschluss.
L'Internaute