Parade am 14. Juli: Emmanuel Macron in einem gestreckten Renault Rafale
Der Präsident der Republik eröffnete die Feierlichkeiten am 14. Juli mit einer Fahrt auf den Champs-Élysées in einem neuen Renault Rafale.
Nach der Pause am 8. Mai, die durch den überraschenden Auftritt des DS Nr. 8 anlässlich des 80. Jahrestages der Gedenkfeiern zum Waffenstillstand des Zweiten Weltkriegs gekennzeichnet war, hat das Präsidialamt der Republik den Renault Rafale, den offiziellen Wagen des Élysée-Palastes, aus der Garage geholt, der bei der Parade am 14. Juli 2024 in Dienst gestellt wurde. Der Luxus-SUV setzt die historische Zusammenarbeit zwischen den Präsidenten der Republik und dem rautenförmigen Unternehmen fort. Seit 105 Jahren ist Renault ein privilegierter Zeuge der Geschichte Frankreichs und begleitet Staatsoberhäupter. Alles begann mit dem Renault 40 CV, dem Flaggschiff des französischen Luxus, der von Paul Deschanel und seinen Nachfolgern genutzt wurde. Seitdem haben zwölf Staatsoberhäupter bei ihren offiziellen Fahrten auf Renault vertraut. Vom Reinastella bis zur Safrane Limousine verkörpert jedes Fahrzeug das Prestige des Präsidentenamtes. Der Rafale SUV ist somit der jüngste Vertreter einer illustren Linie.
Es ist kein Zufall, dass der Luxus-SUV des französischen Herstellers den Namen des Kampfjets* der Dassault-Gruppe trägt, einem Symbol französischer Exzellenz. Renault erwarb den Namen durch den Kauf des angeschlagenen Flugzeugherstellers Caudron Anfang der 1930er Jahre.
Der Rafale 2025 hat nichts mit dem Vorjahresmodell gemeinsam. Er ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen den Teams des Élysée-Palastes, Renault, insbesondere dem Designteam, und französischen Handwerkern, die für ihr jahrhundertealtes Know-how bekannt sind.
Als einzigartiges Fahrzeug hebt sich der neue Präsidenten-Rafale vom Serienmodell durch seine markante blaue Farbe, die essentielle Panzerung und den um 250 mm längeren Radstand ab, der den Fond in ein rollendes Büro verwandelt. Die optimierte Wärmeregulierung sorgt für eine ausgeglichene Innentemperatur.
Dem Innenraum wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Lederpolsterung aus ausgewählten Stoffresten wurde in spezifischen Farben neu aufgelegt, während die blauen Nähte sorgfältig ausgewählt wurden, um der offiziellen Farbpalette der Republik zu entsprechen. Die Kopfstützen wurden mit dem französischen Wappen lasergraviert: einer Pelta, einem Liktorenbündel sowie Eichen- und Olivenzweigen. Hinter den Vordersitzen haben die Designer Almosentaschen integriert. Der Komfort der Fondpassagiere wird durch belüftete Sitze und eine optimierte Wärmeregulierung erhöht, die für eine ausgeglichene Innenraumtemperatur sorgt. Ein weiteres wichtiges Detail: Beim Öffnen der Vordertüren leuchten die Rückenlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz mit dem Monogramm „RF“ (Französische Republik) auf. Im Fond entwarf das Designteam außerdem eine mit Alcantara bezogene Mittelkonsole.
Der einzigartige Charakter des Präsidenten-Rafale wird durch die Verwendung von Pyrenäen-Marmor, einem schwarzen Marmor mit weißen Adern, der von der französisch-italienischen Firma Minéral Expertise hergestellt wird, noch weiter unterstrichen. Dieses edle Material ziert die hintere Mittelkonsole, das Armaturenbrett und das zentrale Lenkrad des Rafale. Es harmoniert perfekt mit den Lederpolstern und den feinen Intarsienarbeiten des an der École Boulle ausgebildeten Tischlers Ludovic Avenel. Für den Rafale entwarf er die Bedienfelder der Rücksitze aus dunklem Buchenholz mit Intarsienarbeit.
Der Präsidenten-Rafale basiert auf einem 300 PS starken Plug-in-Hybrid-Modell und verfügt über eine Allradlenkung sowie eine spezielle Federungseinstellung, die das zusätzliche Gewicht berücksichtigt, das durch die Panzerung des französischen Unternehmens Centigon entsteht, einem Experten für mobilen Schutz.
lefigaro