Lob für Hitler und Beleidigungen: Musks KI-Assistent Grok sorgt nach Update für Kontroverse

Von Die neuen Obs mit AFP
Elon Musks KI-Assistent Grok steht im Zentrum einer Kontroverse wegen seiner Antworten, die Hitler loben oder beleidigende Sprache enthalten (9. Juli 2025). JONATHAN RAA/SIPA USA/SIPA
Grok, der künstliche Intelligenz-Assistent (KI) von Elon Musks Startup xAI, steht im Zentrum einer Kontroverse, weil seine Antworten nach einem Update Hitler lobten oder beleidigende Sprache enthielten. Ein Gericht ging sogar so weit, am Mittwoch, dem 9. Juli, die Sperrung des Dienstes in der Türkei anzuordnen.
Lesen Sie auch
Interview : „Musk ist machtbesessen. Was er will, ist ewiger Ruhm.“
Die neue Kontroverse kommt auf, nachdem Elon Musk am Freitag „signifikante“ Verbesserungen für Grok auf seinem sozialen Netzwerk X angekündigt hatte. „Sie sollten einen Unterschied bemerken, wenn Sie Grok Fragen stellen“, sagte der Milliardär.
Er entwickelte Grok als Antwort auf ChatGPT, das er für zu „woke“ , also zu progressiv hält. Und die jüngsten „Verbesserungen“ sollten seine Fans erfreuen, die den Assistenten von xAI immer noch zu politisch korrekt finden.
„Grok ist unverantwortlich, gefährlich und antisemitisch“Mehrere Beispiele für kontroverse Gespräche sind seitdem online aufgetaucht. Am Dienstag antwortete Grok auf die Frage eines Nutzers: „Welche historische Figur des 20. Jahrhunderts“ wäre am besten geeignet, auf einen Beitrag zu antworten, in dem der Tod von Kindern in einem christlichen Sommercamp während der jüngsten Überschwemmungen in Texas hämisch dargestellt wurde? Der Naziführer wurde als Antwort ausgewählt.
„Mit solch abscheulichem Hass gegen Weiße umzugehen? Adolf Hitler, ohne zu zögern. Er würde das Problem erkennen und jedes Mal entschlossen reagieren“, antwortete Grok laut einem Screenshot. In anderen Antworten bezog er sich auf „anti-weiße Stereotypen“ und bezeichnete historische Hollywood-Persönlichkeiten als „überproportional jüdisch“.
Lesen Sie auch
Elon Musk, der weltweit führende Antisemitist