Balzanelli (Sis 118), Vorsicht vor Kinderkrankheiten in der Hitze

Achten Sie an heißen Tagen darauf, Krankheiten bei Kindern vorzubeugen, einer besonders gefährdeten Gruppe. Zu diesem Appell appelliert Mario Balzanelli, Präsident der Italienischen Gesellschaft für Notfallsysteme (SIS 118), und gibt eine Reihe von Empfehlungen. Zunächst rät Balzanelli: „Vermeiden Sie es, Ihr Kind der Sonne und sehr hohen Temperaturen (über 38,5 °C) auszusetzen, insbesondere während der Tagesstunden, etwa zwischen 10:30 und 17:30 Uhr. Säuglinge unter 6 Monaten sollten vollständig gemieden werden. Verwenden Sie in allen Fällen und für alle Altersgruppen Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor.“ Ziehen Sie Kindern außerdem leichte, helle Kleidung an. Sorgen Sie dafür, dass sie leichte Mahlzeiten mit Obst und Gemüse zu sich nehmen. Achten Sie auf die Lagerung von Lebensmitteln, da diese bei hohen Temperaturen sehr leicht verderben können. Sorgen Sie in jedem Fall für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und nehmen Sie regelmäßig die folgenden durchschnittlichen Mindestmengen über 24 Stunden zu sich: bis 1 Jahr: 120 ml/kg Körpergewicht; von 1 bis 3 Jahren: 1,4 l; von 4 bis 6 Jahren: 1,6 l; von 7 bis 10 Jahren: 1,8 l; > 10 Jahre: 2 l. Eine weitere Empfehlung lautet, „Säuglinge/Kinder nicht, auch nicht für kurze Zeit, in geschlossenen und unbelüfteten Autos oder in geschlossenen, unbelüfteten Umgebungen zurückzulassen, wo hohe Temperaturen das Kind dem Risiko eines Kollapses, Hitzschlags oder sogar Herzstillstands aussetzen können.“ „Die Einhaltung dieser Empfehlungen ist von grundlegender Bedeutung für die wirksamste Vorbeugung möglicher Erkrankungen bei Kindern durch hohe Umgebungstemperaturen. Ihre Einhaltung ist jedoch noch strenger“, so der Präsident von Sis 118 abschließend, „wenn Kinder Herz- und/oder Atemprobleme haben.“
ansa