Biowissenschaften: Vago zum Präsidenten des Lombardei-Clusters gewählt

Gianluca Vago, Direktor des Abteilung für Onkologie und Hämato-Onkologie der Universität Milan und Präsident des Nationalen Zentrums für Hadronentherapie Onkologie (Cnao), wurde zum Präsidenten des Clusters gewählt Lombardy Life Sciences für den Dreijahreszeitraum 2025-2028. Sein Ziel: Stärkung von Innovations- und Netzwerkprojekten im Gesundheits- und Forschungssektor. Im Cluster wird die regionale Gemeinschaft den Biowissenschaften gewidmet, über 100 Organisationen nehmen teil öffentliche und private Unternehmen, die in den Bereichen Gesundheit, Biowissenschaften, Hochtechnologie. „Es ist notwendig, eine bereits bestehende Lieferkette weiter zu stärken strategisch für die regionale und nationale Entwicklung, die Stärkung der möglichst viele Netzwerkprojekte mit einem hohen Anteil an Innovation unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Einzelnen Institutionen und Unternehmen - so Vago weiter -. Der Cluster kann stellen ein nützliches Werkzeug in dieser Richtung dar, insbesondere für die Valorisierung von Forschungsprodukten wissenschaftlich". Vago unterstrich dann die Stärken der Region, die die Berufung der Lombardei in den Wissenschaften hervorhebt des Lebens. „Die Region verfügt über eine starke Wettbewerbsfähigkeit, garantiert von der Fähigkeit des Systems, Projekte zu entwickeln Spitzenforschung, wie zum Beispiel im Bereich der Genetik und Genomik - erklärt er -. Einige der Forschung und Spitzentherapien wie die erste zugelassene Gentherapie in Europa und die erste Stammzellentherapie“. Die Region ist das wichtigste Pharmazentrum Italiens mit über 7.000 Forscher in 40 Forschungszentren, mehr als 15 Universitäten An der Veranstaltung nahmen über 332.000 Studenten, 262 Pharmaunternehmen (34 % der nationalen Gesamtzahl) und über 25.800 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 führte das Land bei den Investitionen in Forschung und Entwicklung (560 Millionen Euro) und 20% der nationalen Pharmaexporte wurden erwirtschaftet, Wert von 9,8 Milliarden Euro, was einem Beitrag von mehr als 2,5% entspricht zum BIP. Der Vorstand des Lombardy Science Cluster Enrico Felice Gherlone wurde ebenfalls auf Lebenszeit gewählt, Vertreter des privaten IRCCS als Vizepräsident, der wird zur Verbindung zwischen dem regionalen und nationalen Ökosystem beitragen, von Gesundheit über Forschung bis hin zu Lieferkettenrichtlinien.
ansa