Gimbe, mit digitalen Gesundheitsakten, eine Kluft zwischen den Regionen

Sie sollte eines der wichtigsten Instrumente für die digitale Transformation des Gesundheitswesens sein. Doch stattdessen besteht die Gefahr, dass die elektronische Gesundheitsakte zu einer Triebkraft für neue Formen der Ungleichheit wird: Ihre Einführung schreitet in verschiedenen Regionen des Landes unterschiedlich schnell voran und schafft eine regelrechte „digitale Kluft“. In allen Regionen sind nur vier Arten von Gesundheitsakten verfügbar, und lediglich 42 % der Bürger haben dem Zugriff auf ihre Daten zugestimmt. Dies geht aus einer Analyse der Gimbe-Stiftung hervor, die auf dem 9. Mittelmeerforum für Gesundheitsfürsorge vorgestellt wurde, das derzeit in Bari stattfindet.
„Die elektronische Gesundheitsakte“, sagt Nino Cartabellotta, Präsident der Gimbe Foundation, „ist für Millionen von Bürgern heute noch immer ein Instrument, das weit davon entfernt ist, voll funktionsfähig zu sein.“ Die digitale Kluft zwischen den Regionen birgt die Gefahr, zu einer neuen Form der Ausgrenzung im Gesundheitswesen zu werden.
Die Analyse basiert auf Daten, die auf dem Portal „Electronic Health Record 2.0“ des Gesundheitsministeriums und der Abteilung für digitale Transformation veröffentlicht und mit Stand vom 31. März 2025 aktualisiert wurden. Es gibt 16 Dokumenttypen, die in die elektronische Gesundheitsakte aufgenommen werden sollten. Bisher sind jedoch nur vier davon (Krankenhausentlassungsbriefe, Labor- und Radiologieberichte sowie Notaufnahmeberichte) in allen Regionen verfügbar. „Ein sizilianischer und ein venezianischer Bürger haben nicht den gleichen Zugang zu ihren Krankenakten. Das ist in einem Gesundheitssystem, das behauptet, universell zu sein, inakzeptabel“, fügt Cartabellotta hinzu.
Die Gimbe-Analyse berücksichtigt nicht die in den letzten Stunden durchgeführte Aktualisierung des Portals für elektronische Gesundheitsakten 2.0: Den neuen Daten zufolge ist die Anzahl der in allen Regionen verfügbaren Dokumente auf sechs gestiegen, hinzugekommen sind Arzneimittel- und Facharztrezepte. Die Verfügbarkeit von Impfzertifikaten hat sich verbessert.
ansa