Simon Zhu im Konzert in der Villa San Michele: Der Paganini-Preis macht mit einer Hommage an Mozart, Brahms und Paganini Halt in Anacapri.

Am Freitag, den 25. Juli, um 20 Uhr findet in der Villa San Michele ein Sonderkonzert statt, das in Zusammenarbeit mit dem Paganini-Preis , einem historischen genuesischen Violinwettbewerb, organisiert wird.
Der Gewinner des letzten Wettbewerbs, Simon Zhu , wird mit der Pianistin Sophie Pacini im Rahmen der Konzertreihe „Ein Sommer zum Träumen“ auftreten, ein idealer Rahmen, um den Preis und das Image Genuas bekannt zu machen. Diese Initiative ist Teil eines Prozesses, in dessen Verlauf der Paganini-Preis seine Präsenz in Italien und im Ausland verstärkt hat und bei Veranstaltungen in großen Theatern sowie renommierten Museen wie dem Louvre und dem Prado im Mittelpunkt steht.
Im Konzert stehen Musik bedeutender Komponisten des klassischen und romantischen Repertoires auf dem Programm, insbesondere von Paganini , Mozart und Brahms . Dem Konzert geht eine Präsentation des 58. Wettbewerbs voraus, an der Kristina Kappelin, Leiterin des Hausmuseums, Giovanni Panebianco, Präsident des Preises, Nicola Bruzzo, künstlerischer Leiter, und Uto Ughi , Präsident der Internationalen Jury, teilnehmen werden.
„Ich habe den Vorschlag, eines der Konzerte des renommierten Premio Paganini-Wettbewerbs in der Villa San Michele auszurichten, mit großer Begeisterung aufgenommen“, betont Kristina Kappelin . „Eine Veranstaltung wie diese kann unsere Ausstellung nur bereichern und unser Museum bei einem ganz besonderen Anlass ins Rampenlicht rücken.“
Giovanni Panebianco schließt sich seiner Meinung an: „ Wir freuen uns und fühlen uns geehrt, im Rahmen eines so beliebten Musikfestivals an einem so reizvollen Ort wie der Villa San Michele zu Gast zu sein. Ich danke Kristina Kappelin für die Teilnahme und Unterstützung einer Initiative, die zweifellos eine bedeutende und beispiellose Zusammenarbeit im künstlerischen und musikalischen Bereich darstellt.“
„Ich freue mich sehr, in dieses wunderbare Land zurückzukehren, und Villa San Michele ist ein wahrhaft poetischer, ich würde sogar sagen magischer Ort. Es ist zutiefst bewegend, hier als Präsident der Internationalen Jury des Paganini-Preises zu sein. Ich erinnere mich noch gut an meine erste Teilnahme als Juror des Wettbewerbs, den ein sehr junger Ilya Grubert gewann. Das war im Jahr 1977. Wir müssen die jüngeren Generationen von Geigern fördern und unterstützen: Daran habe ich immer geglaubt und dafür setze ich mich stark ein, auch durch die Stiftung, die meinen Namen trägt“, sagt Uto Ughi .
„ Dies ist ein außergewöhnlicher Ort und die Kombination aus Geschichte, Kunst, Musik und Landschaft hätte keine bessere Synthese ergeben können“, kommentiert Sylvain Bellenger , Paganini-Botschafter und ehemaliger Generaldirektor des Capodimonte-Museums in Neapel.
„Simon Zhu ist ein Talent von seltener Tiefe. Er wird mit Sophie Pacini, einer hervorragenden Pianistin mit internationaler Karriere, in einem Programm auftreten, das die klassischen und romantischen Stile perfekt miteinander verbindet und die Figur Niccolò Paganinis würdigt“, kommentiert Nicola Bruzzo , künstlerischer Leiter des Preises.
Die Konzertreihe findet bis zum 8. August jeden Freitag statt, mit musikalischer Beratung von Bo Löfvendahl , dank des Beitrags von Progetto Piano und der Schirmherrschaft der schwedischen Botschaft .
Für Konzerte ist eine Reservierung erforderlich. Karten (Vollpreis 20,00 €; ermäßigt 10,00 € für Kinder und Studenten) sind täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr eine halbe Stunde vor Beginn oder im Vorverkauf an der Abendkasse erhältlich. Wer aus Neapel anreist, kann mit der letzten Fähre zurückkehren. Informationen: Tel. 081.8371401 www.villasanmichele.eu
İl Denaro