Tintenfischknochen, zeitgenössische Ansichten über Montale

(von Marzia Apice) Bilder von Orten im Entstehen, untersucht nach "Fragmenten" und "Brüchen", die von Männern und Unruhe, von vielschichtigen Erinnerungen, von tiefen Bindungen und doch gebrochen, von einem Gefühl der Fassungslosigkeit vor der Landschaft, als vertraut und vertraut, aber auch fremd angesehen: Er findet sich noch immer intakt, mit seiner Wesentlichkeit und Musikalität, das Wort von Eugenio Montale in den Aufnahmen von "Meriggiare blass und versunken", die Ausstellung im Palazzo Ducale in Genua vom 13. Mai bis 29. Juni zur Feier des 100. Jahre seit der Erstveröffentlichung von Ossi di seppia. Die Ausstellung, organisiert von der Arnoldo und Alberto Mondadori Stiftung in Zusammenarbeit mit der Palazzo Ducale Foundation for Culture of Genua und Electa, herausgegeben von Ilaria Bonacossa und Paolo Verri mit Michela Murialdo präsentiert 99 Aufnahmen von drei jungen Talenten der Fotografie, Iole Carollo, Anna Positano und Delfino Sisto Legnani, sowie eines, das Montale mit seinem Wiedehopf darstellt, von Ugo Mulas. Die drei Autoren ließen sich vom Meisterwerk der Montale - dessen Erstausgabe 1925 erschien, kostete sechs Lire und Es wurde in einer limitierten Auflage von eintausend Exemplaren gedruckt - Sie reproduzieren in ihren Werken die Orte, die sie inspiriert haben Sammeln und Identifizieren verschiedener Fragmentkonzepte. Zwischen Pflanzen, Felsen, Klippen und Details der natürlichen Landschaft marinen und terrestrischen und auch städtischen, die Idee ist, Montales Atmosphären "materialisieren", in einer visuellen Untersuchung die Nahaufnahmen mit der Weite der Landschaft abwechselt, Durch die Fotografie können wir beobachten, wie Die Natur bricht zusammen und organisiert sich neu, verwandelt sich ständig. In einer poetischen Reise, die von der ersten Ausgabe an degli Ossi führt zu 1975, dem Jahr, in dem Montale ausgezeichnet wurde Der Nobelpreis für Literatur, die Ausstellung beherbergt auch Originalausgaben (zur Verfügung gestellt von der Arnoldo Foundation und Alberto Mondadori und Beppe Manzitti, Editionssammler Originale der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts) und Fotografien des Zeitraums. Doch die Ausstellung ist nicht nur eine Hommage an die die intellektuelle und kommunikative Kraft seiner Worte: Das gesamte Projekt zielt darauf ab, eine Brücke zu bauen zwischen Texte mit der Welt, in der wir leben, und demonstrieren ihre Relevanz von Montales Poesie und eröffnet die Möglichkeit für neue Vergleiche und neue Perspektiven. Die nüchterne und flüchtige Schönheit, die beleuchtet arme, trockene und marginale Landschaften, hervorgehoben von Anna Positano, die sich verändernde Beziehung zwischen Mensch und Natur untersucht von Iole Carollo, die Orte, die durch Stille und Leere erforscht von Delfino Sisto Legnani folgen genau die gleiche Absicht, nämlich die Fähigkeit hervorzuheben Montales Gedichte sprechen uns noch heute an, heute wie vor 100 Jahren tut, und um neue Generationen zu inspirieren. Die Ausstellung, unterstützt von Strategia Fotografia 2024, förderte von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Ministeriums Kultur, wird idealerweise auch auf der Buchmesse landen 2025, vom 15. bis 19. Mai in Turin, unter den Initiativen von der Region Ligurien an ihrem Stand gefördert.
ansa