Loacker veröffentlicht seinen ersten Impact Report


2025 ist ein wichtiges Jahr für Loacker , das sein 100-jähriges Jubiläum feiert und vor Kurzem zur Benefit Corporation wurde, was sein Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht. Das Unternehmen hat kürzlich seinen ersten Impact Report veröffentlicht, der mit strategischer Beratung durch das InVento Innovation Lab erstellt wurde.
„Das Jahr 2025 ist nicht nur ein 100-jähriges Jubiläum, sondern auch ein entscheidender Moment für unser Engagement für eine verantwortungsvolle Zukunft“, kommentierte Ulrich Zuenelli, Präsident des Verwaltungsrats. „Der Übergang zu einer Benefit Corporation unterstreicht unser Engagement für Transparenz, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein. Wir wissen, dass Veränderung Zusammenarbeit und Beständigkeit erfordert: Hier wollen wir den eingeschlagenen Weg fortsetzen.“
Durch die Umwandlung in eine Benefit Corporation konnte Loacker sein Engagement in vier Bereichen des Gemeinwohls , um die herum seine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt wurde, stärken und weiter strukturieren: Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz, ethische Beschaffung und gegenseitige Abhängigkeit mit lokalen Gebieten und Gemeinden, soziale Verantwortung für die Mitarbeiter des Unternehmens und Genuss ohne Reue.
Das neu veröffentlichte Dokument zeichnet daher die Maßnahmen des Unternehmens nach, beginnend mit der Partnerschaft mit der Bühler- Gruppe, aus der OptiBake hervorging, der weltweit erste Ofen zum Backen von Hohlwaffeln mit induktiver Erwärmung.
Eine echte Revolution im industriellen Backsektor: Null direkte Emissionen von CO₂, Kohlenmonoxid (CO) und Stickoxiden (NOx), eine Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu 50 % und eine höhere Produktionsflexibilität. Die ersten Ergebnisse übertreffen die Erwartungen, sowohl hinsichtlich der Qualität des Endprodukts als auch hinsichtlich seiner Funktionsweise. Der neue Ofen wird, wie alle anderen Produktionsanlagen, mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben, der durch Herkunftszertifikate garantiert ist , wodurch die mit seinem Betrieb verbundenen Treibhausgasemissionen vermieden werden.
Das Engagement für eine nachhaltigere Zukunft erstreckt sich auch auf Verpackungen . Loacker hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von Verpackungen zu reduzieren, ohne die Produktqualität, gesetzliche Anforderungen oder Marktnachfrage zu beeinträchtigen . Im Rahmen des Projekts „Flexible Printing Technology Development“ entwickelt Loacker eine flexible Inline-Drucktechnologie , die den Direktdruck auf Verpackungen ermöglicht, wodurch Klebeetiketten überflüssig werden und so Material und Abfall reduziert werden.
Dies ist eine absolute Neuheit im Bereich der schnell verpackten Lebensmittel und führte dazu, dass das Projekt im Bereich Technologie mit dem Preis „Best Packaging 2025“ ausgezeichnet wurde, der als Oscar der Verpackungen gilt.
Schließlich blickt Loacker auch im Bereich Forschung entschlossen in die Zukunft. Das Unternehmen hat mit der Schaffung eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums, dem Loacker Technologiezentrum , begonnen, das alle Unternehmensaktivitäten maßgeblich unterstützen wird.
Alle Ergebnisse des Impact Reports sind unter folgendem Link verfügbar.
esgnews