Piazza Affari schloss bei +0,31 %, Woche +1,02 %

Die Aktienmärkte zeigten sich uneinheitlich. Mailand verzeichnete einen Zuwachs (+0,31 %) und ein Wochenplus von 1,02 %, während Frankfurt nur leicht im Minus blieb (-0,36 %). Man sollte nicht vergessen, dass diese Woche die Bekanntgabe der Einigung zwischen den USA und Japan über Zölle und Gerüchte über ein bevorstehendes Abkommen mit der Europäischen Union zu verzeichnen waren.
Unter den heutigen Börsentrends sticht Carrefour hervor. Die Aktie legte um 5,54 Prozent zu, nachdem das Unternehmen den Verkauf aller 1.200 Supermärkte in Italien für eine Milliarde Euro an die italienische NewPrinces-Gruppe (ehemals Newlat) angekündigt hatte. Die Aktie fiel heute um 9,35 Prozent, obwohl sie seit Jahresbeginn um 59,8 Prozent gestiegen war.
In Mailand legte Interpump am stärksten zu (5,13 %), während Saipem am stärksten fiel (-3,27 %). Moncler erholte sich heute mit einem Plus von 2,87 % nach einem gestrigen Rückgang von 5,84 %. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass der französische Luxusgigant LVMH trotz eines Rückgangs von 15 % bessere Ergebnisse als erwartet meldete. Das italienisch-französische Unternehmen StMicroelectronics hingegen konnte sich nicht erholen und verlor 1,02 % nach einem Rückgang von 16 % nach der Veröffentlichung seiner Quartalsergebnisse.
Und im Mikroprozessorsektor sorgt Intels Rückgang um 8,75 Prozent aufgrund der gesenkten Prognosen für das kommende Quartal für Aufsehen. Der Chiphersteller gab bekannt, seit Ende letzten Jahres bereits 15.000 Stellen abgebaut zu haben, weitere 10.000 sollen gestrichen werden. Darüber hinaus werden milliardenschwere Fabrikprojekte in Deutschland und Polen gestrichen.
An der Wall Street legten die Indizes sowohl heute als auch diese Woche zu (der S&P 500 legte heute um 0,21 % zu, diese Woche um 1,29 %). Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Quartalsergebnisse. Rund 82 % der 169 S&P 500-Unternehmen, die bisher Ergebnisse veröffentlicht haben, haben laut FactSet-Berechnungen die Erwartungen der Analysten übertroffen.
Rai News 24