Die Marke Apple hat die Konkurrenz in diesem Ranking deutlich übertroffen.

In der jährlich von der Interbrand Corp. seit 30 Jahren erstellten Rangliste ist die Marke Apple zum dreizehnten Mal in Folge die wertvollste der Welt mit einem Wert von 470,9 Milliarden US-Dollar.
Microsoft belegte mit 388,5 Milliarden US-Dollar (+10,2 % im Vergleich zum Vorjahr) den zweiten Platz. Amazon folgte mit 319,9 Milliarden US-Dollar (+7,3 %).
Das erste ausländische Unternehmen unter den Top Ten ist das südkoreanische Unternehmen Samsung mit einem Wert von 90,5 Milliarden US-Dollar (-10 %, Platz 5), gefolgt vom japanischen Automobilhersteller Toyota mit einem Wert von 74,2 Milliarden US-Dollar (+2 %).
Die größten jährlichen Zuwächse verzeichneten Nvidia (+116 %) auf 43,2 Milliarden US-Dollar, YouTube (+61 %) auf 48,4 Milliarden US-Dollar und Netflix (+42 %) auf 28 Milliarden US-Dollar.
Der Gesamtwert der 100 größten Marken wurde auf über 3,6 Billionen US-Dollar geschätzt, was einem Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Berechnungen basieren auf Markenbekanntheit, Kaufentscheidungen der Kunden, dem Informationsumfang über die Unternehmen und der Fähigkeit, Umsätze zu generieren.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Rechts- und Verwaltungswissenschaftlichen Fakultät der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren in den Medien tätig. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion der „Gazeta Krakowska“ und des „Kurier Polski“ sowie im Redaktionsteam des „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit dem wirtschaftlichen und politischen Umbruch ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den darauffolgenden drei Jahren leitete er Praktika am Institut für Journalismus, Medien und Sozialkommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 gehört er zur PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen in der globalen Wirtschaft und Politik sowie in der Rolle polnischer Unternehmen, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Firmen, in diesem Bereich. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der von der BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – einem Journalistenpreis des Małopolska-Zweigs des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl




