Kurtz gewinnt bereits auf einer Strecke, an die Zmarzlik schreckliche Erinnerungen hat
Das Spiel in Birmingham, bei dem die Stimmung gedrückt war, war am schnellsten vorbei. Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass dies die letzte Saison des Teams in der Speedway-Liga ist und der Club in einem Jahr nicht mehr existieren wird. Darüber hinaus trat Michael Jepsen Jensen von seiner Tätigkeit als Fahrer des Teams zurück, was die Teamverantwortlichen verärgerte.
Und mit Jensen hätte Birmingham am Montag die Chance, Tabellenführer Ipswich zu schlagen, der ohne den verletzten Jason Doyle antreten musste. Als die Heimmannschaft im 11. Lauf mit 5:1 gewann und auf 32:34 herankam, schien es eine Überraschung zu geben, doch die folgenden Läufe wurden von den Gästen dominiert. Bemerkenswert sind die 16 Punkte von Tobiasz Musielak in sieben Starts. Der Pole, der für Birmingham spielt, hatte jedoch nur schwache Unterstützung, insbesondere von Matej Zagar.
Am Samstag fand in Warschau der Große Preis von Polen statt, bei dem Brady Kurtz Zweiter wurde und der neue Führende der Serie wurde. Am Montag gewann der Australier erneut Rennen, diesmal auf der Strecke in Manchester (9 Punkte bei 4 Starts). Auch sein Belle Vue war ein voller Erfolg. Kurtz fühlt sich auf diesem Track wie ein Fisch im Wasser. Und bald werden hier zwei Runden des Grand Prix ausgetragen. Bartosz Zmarzlik hat jedoch keine guten Erinnerungen an die Einrichtung in Belle Vue. Im Finale des Speedway of Nations 2022 verlor er hier zusammen mit Maciej Janowski unter kuriosen Umständen Gold. Noch schlimmer war es in der Saison 2024, als Polen überhaupt nicht auf dem Podium stand, nur den fünften Platz belegte und sogar gegen … Deutschland verlor.
Interessant war auch das Spiel in King’s Lynn. Nach 14 Runs stand es 40:44. Im letzten Spiel besiegten die Holder-Brüder das lokale Duo Lawson-Kvech mit 4:2 und das Spiel endete mit einem Sieg für Sheffield mit 48:42.
ERGEBNISSE
BIRMINGHAM – IPSWICH 41:49
BIRMINGHAM: Tobiasz Musielak 16 (0, 1, 3, 3, 3, 3, 3); Michele Castagna 7 (2, 1, 1, 2, 1); Michael Jepsen Jensen ZZ; Keynan Rew 6+1 (3, 0, 1*, 2, in); Matej Zagar 6+1 (1, 1, 2, 2*, 0, 0); Jonas Jeppesen 2 (1, d, 1); Jason Edwards 4+1 (0, 3, 1*, 0).
IPSWICH: Jason Doyle ZZ; Adam Ellis 9 (1, 3, d, 1, 2, 2); Emil Sayfutdinow 9+2 (d, 2*, 2*, 2, 3); Daniel King 8 (2, 3, 0, 0, 3); Thomas Brennan 10+2 (3, d, 2, 3, 1*, 1*); Danyon Hume 2+1 (2*, d, 0); Jordan Jenkins 11+1 (3, 2, 3, 1, 2*).
BELLE VUE - LEICESTER 52:38
BELLE VUE: Brady Kurtz 9 (3, 3, 0, 3); Norick Bloedorn 7 (1, 1, 2, 3); Jaimon Lidsey 10+1 (2, 2*, 3, 3); Zach Cook 7+1 (0, 3, 2*, 2); Daniel Bewley 13+1 (3, 3, 2, 2*, 3); Tate Zischke 4+1 (3, 0, 0, 1*, 0); Jake Mulford 2+1 (1, 0, 1*, 0).
LEICESTER: Max Fricke 9 (2, 1, 3, 1, 2); Luke Becker 4 (d, 0, 3, 1); Ryan Douglas 8+1 (3, 2, 0, 2, 1*); Kyle Howarth 7+3 (1, 1*, 1*, 3, 1*); Sam Masters 5 (2, 2, 1, d); Drew Kemp 4 (2, 0, 2); Joe Thompson 1+1 (0, 1*, 0, 0).
KING'S LYNN – SHEFFIELD 42:48
KING'S LYNN: Chris Harris 4+2 (1*, 1, 2*, 0); Jan Kvech 10+1 (2, d, 3, 3, 0, 2*, 0); Ben Cook ZZ; Niels Kristian Iversen 8 (2, 1, 2, 3); Richard Lawson 7+1 (1*, 3, 0, 1, 2); Nicolai Klindt 12 (2, 2, 3, w, d, 2, 3); Ashton Boughen 1+1 (0, 1*, 0).
SHEFFIELD: Jack Holder 9+1 (3, 2, 1, 2*, 1); Anders Rowe 1+1 (0, 0, 1*); Josh Pickering 3+1 (0, 1*, 0, 2); Justin Sedgmen 7 (3, 2, 1, 1); Chris Holder 9+1 (w, 2*, 1, 3, 3); Lewis Kerr 16+1 (3, 3, 3, 3, 3, 1*); Leon Flint 3 (1, 0, 2, 0).
Premiership-Tabelle | |||
---|---|---|---|
1 | Ipswich | 8 | 16 |
2 | Belle Vue | 8 | 15 |
3 | Sheffield | 7 | 14 |
4 | Leicester | 7 | 9 |
5 | Oxford | 9 | 5 |
6 | King's Lynn | 8 | 4 |
7 | Birmingham | 7 | 0 |
przegladsportowy