Ein polnisches Unternehmen testet autonome Transporte in Indien. Das könnte die Logistik revolutionieren.

Unser Unternehmen arbeitet mit DP World zusammen, einem weltweit führenden Anbieter intelligenter Lieferkettenlösungen, und mit der Deendayal Port Authority, einem indischen Hafenbetreiber, der Tests dieser Technologie an seinem Terminal in Kandla ermöglichen wird.
Diese Initiative stellt einen bedeutenden Schritt zum Aufbau schnellerer, effizienterer und nachhaltigerer Hafen-Land-Verbindungen dar und steht im Einklang mit der Logistikpolitik Indiens und dem Programm von Premierministerin Gati Shakti, dessen Ziel die Modernisierung und Integration der Logistikinfrastruktur des Landes ist.
Die Vereinbarung legt den Rahmen für ein 750 Meter langes MagRail-Technologie-Pilotprojekt im Hafen von Deendayal fest. Dieses erste Projekt seiner Art in Indien demonstriert autonomen Gütertransport unter realen Hafenbedingungen.
Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen auf Basis der MagRail-Technologie , die den automatisierten Transport von Elektrowaggons mithilfe von Linearmotoren auf bestehenden Gleisen ermöglichen und so die Kapazität, Effizienz und Geschwindigkeit des Container- und Massenguttransports erhöhen und gleichzeitig Kosten und CO2-Emissionen senken.
„Wir sind stolz, Teil dieser innovativen Initiative im Hafen von Deendayal zu sein, um das wahre Potenzial von MagRail bei der Steigerung der Effizienz, Kapazität und Flexibilität des Güterverkehrs zu demonstrieren“, sagte Przemek Pączek, CEO von Nevomo.
Nevomo ist ein polnisches Hightech-Unternehmen mit Wurzeln in der Hyperloop- Branche. Nevomo hat die MagRail-Lösung entwickelt, die durch die Kombination traditioneller Schienensysteme mit Technologie der nächsten Generation die Kapazität, den Durchsatz und die Effizienz bestehender Schienennetze deutlich steigert.
wnp.pl