Unzureichende Mittel, Waldbrand: Ausschreibungen für Feuerwehrpools abgesagt

Die Waldbrände , die die türkische Lunge in Schutt und Asche gelegt haben, haben inzwischen Menschenleben gefordert. Fünf Forstarbeiter und fünf AKUT- Freiwillige verloren ihr Leben bei der Bekämpfung der Waldbrände, die im Bezirk Seyitgazi in Eskişehir begannen und sich auf den Bezirk İhsaniye in Afyonkarahisar ausbreiteten. Die Zahl der Forstarbeiter, die im Jahr 2025 bei der Bekämpfung von Waldbränden in der Türkei ihr Leben verloren, beträgt nun sieben.
Nach der Katastrophe in Eskişehir traten die Schwächen im türkischen Waldbrandmanagement erneut deutlich zutage. Ahmet Hüsrev Özkara, Präsident des türkischen Forstverbandes, gab eine Erklärung zur Waldbrandprävention ab. Er betonte die Notwendigkeit kontinuierlicher Maßnahmen zur Waldbrandbekämpfung und wies darauf hin, dass das Forstausbildungszentrum in Buda, Izmir, 2018 geschlossen wurde.
Unzureichende MittelNeben Özkaras Aussagen haben auch Projekte, die die Forstverwaltung von Eskişehir aufgrund unzureichender Finanzierung nicht umsetzen konnte, ihre Schwächen bei der Waldbrandbekämpfung deutlich gemacht. Das Projekt „Feuerschutzbecken im Gebiet Erikli“, für das die Forstverwaltung 2022 und 2023 wiederholt Ausschreibungen durchgeführt hatte, ist Berichten zufolge aufgrund fehlender Finanzierung ins Stocken geraten.
UNABGESCHLOSSENE AUSSCHREIBUNGENDie Forstverwaltungsdirektion OGM Eskişehir und die Forstverwaltungsdirektion İnönü haben am 27. Juni 2022 die erste Ausschreibung für das Feuerlöschbecken im Ort Erikli eröffnet. Die Ausschreibung wurde abgesagt, weil „alle Gebote deutlich über den zugewiesenen Mitteln oder den ungefähren Kosten lagen“.
Die Direktion führte im Juli 2022 eine weitere Ausschreibung für den Bau des Feuerlöschbeckens durch. Die Ausschreibung vom 8. Juli 2022 konnte nicht abgeschlossen werden, da „alle Angebote deutlich über den zugewiesenen Mitteln bzw. den ungefähren Kosten lagen“.
Für das Feuerlöschbecken wurden am 8. Mai 2023 und am 6. Juni 2023 zwei weitere Versuche unternommen. Die Ausschreibungen im Mai 2023 und Juni 2023 konnten aufgrund unzureichender Mittel nicht abgeschlossen werden.
BirGün