Elon Musk wird sehr verärgert sein: Seine Träume werden für andere wahr, jetzt hat er einen Rivalen!

In einer unerwarteten Entwicklung im Wettlauf ins All wurde eine innovative Rakete vorgestellt, die die Reise zum Mars beschleunigen könnte.
Laut cronista.com will das britische Startup Pulsar Fusion mit seiner Sunbird genannten Rakete die Weltraumforschung revolutionieren. Angetrieben durch Kernfusionsenergie soll Sunbird die Reisezeit zum Mars halbieren und die Geschwindigkeit aktueller Raketen übertreffen. Diese Rakete hat das Potenzial, mit Elon Musks Starship-Projekt zu konkurrieren.
Sunbird verspricht Geschwindigkeiten zwischen 341.000 und 804.000 Kilometern pro Stunde und übertrifft damit die Geschwindigkeitsgrenze von rund 58.000 Kilometern pro Stunde, die derzeit von bestehenden Raketen erreicht wird, bei weitem. Die Grundidee hinter Sunbird besteht darin, Bedingungen zu schaffen, die es ermöglichen würden, den Prozess der Kernfusion im Weltraum durchzuführen. „Der Weltraum ist ein viel logischerer Ort für die Fusion, weil dort Fusionen erwartet werden“, sagt Richard Dinan, CEO von Pulsar Fusion.
Die Reisezeit zum Mars wird auf 3 Monate verkürztEiner der wichtigsten Vorteile von Sunbird besteht darin, dass sich die Reisezeit zum Mars auf nur drei Monate verkürzt. Dies ermöglicht den Astronauten ein effizienteres und weniger riskantes Reisen. wird die Belastung durch Weltraumstrahlung und langfristige Isolation verringern. Darüber hinaus ist die Kernfusion eine saubere und nahezu unbegrenzte Energiequelle, die die Raumfahrt langfristig nachhaltiger machen könnte.
Zu den langfristigen Plänen gehört die Einrichtung eines strategischen Netzwerks von Ladestationen, an denen Raketen im Orbit aufgeladen werden können, bevor sie zur Erde zurückkehren. Der erste Prototyp von Sunbird wird ein linearer Fusionsversuch sein, der 2027 durchgeführt werden soll und dessen Kosten auf 70 Millionen Dollar geschätzt werden. Bei einem erfolgreichen Versuch dürfte in vier bis fünf Jahren ein funktionsfähiger Sunbird fertig sein.
Unterdessen arbeitet Elon Musk weiter am Starship-Projekt von SpaceX. Starship ist als wiederverwendbare Rakete mit einem fortschrittlichen chemischen Antriebssystem konzipiert, die den Mars in etwa fünf bis sechs Monaten erreichen könnte. Musk behauptet, dass Starship den Mars in drei Monaten erreichen könne, obwohl dies noch in echten Missionen getestet werden muss. Zu Musks Ambitionen gehört die Errichtung einer dauerhaften Basis auf dem Mars, was jedoch ständige Nachschub- und Personaltransportmissionen erfordern würde.
SpaceX hat seine Starship-Prototypen zwar erfolgreich getestet, die Ermöglichung einer sicheren und effizienten bemannten Reise zum Mars bleibt jedoch eine große Herausforderung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kernfusionstechnologie von Pulsar Fusion mit Sunbird eine Revolution im Weltraumantrieb verspricht, während SpaceX und Elon Musk weiterhin führend in der Entwicklung chemischer Antriebstechnologien bleiben. Beide Projekte machen bedeutende Fortschritte bei der Erforschung und Besiedlung des Mars, stehen jedoch vor jeweils einzigartigen technischen und logistischen Herausforderungen, um erfolgreich zu sein.
SÖZCÜ