Neue Smart Glasses mit Bildschirm von Meta: Ray-Ban Display

NACHRICHTENZENTRUM
Erstellt: 18. September 2025 11:08
Das Produkt trägt den Namen „Meta Ray-Ban Display“ und verfügt über einen Bildschirm auf der rechten Linse, der Apps, Benachrichtigungen und Wegbeschreibungen anzeigt. Die Brille wird über ein Armband mit Handgestensensor, das sogenannte „Meta Neural Band“, gesteuert.
PREIS 799 $
CEO Mark Zuckerberg kündigte auf der Bühne an, dass die Brille am 30. September für 799 Dollar in den Handel kommen wird. Zuckerberg betonte, dass es sich bei der Ray-Ban Display im Gegensatz zur Orion, die letztes Jahr nur als Prototyp gezeigt wurde, um ein echtes Produkt handele, das die Verbraucher bald kaufen können.
Ziel ist es, das Telefon zu ersetzen
Meta war lange Zeit gezwungen, seine Nutzer über Geräte von Google und Apple zu erreichen. Nachdem das Unternehmen Milliarden von Dollar in Virtual-Reality-Headsets investiert hat, glaubt es nun, dass KI-gestützte Smart Glasses die vielversprechendste Möglichkeit sind, über die eigene Hardware direkt mit den Nutzern in Kontakt zu treten.
Ray-Ban Display verfügt wie die millionenfach verkaufte Ray-Ban Meta-Sonnenbrille über einen integrierten KI-Assistenten, eine Kamera, einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Es verbindet sich mit dem Internet und bietet Zugriff auf Social-Media-Apps. Nutzer können Apps wie Instagram, WhatsApp und Facebook auf dem Bildschirm anzeigen, Anweisungen befolgen und auf Live-Übersetzungen zugreifen.
EMG-TECHNOLOGIE-ARMBAND
Das mit der Brille gelieferte Neural Band sieht aus wie ein smartes Armband ohne Bildschirm. Das Gerät mit 18 Stunden Akkulaufzeit und Wasserbeständigkeit nutzt Elektromyographie (EMG), um Signale des Gehirns zu erfassen, die die Handbewegungen steuern. So können Nutzer mit kleinen Fingerbewegungen durch Apps navigieren.
EINFACHER ALS ORION
Die neuen Brillen verfügen über eingeschränktere Funktionen als das Orion-Modell, das Meta 2024 vorstellte. Die Orion verfügt über fortschrittliche Technologien wie Augmented-Reality-Linsen und Eye-Tracking, während das Ray-Ban Display mit einem einfacheren Bildschirm ausgestattet ist. Meta wird die Orion voraussichtlich noch einige Jahre auf den Markt bringen.
Rivalen vor der Tür
Meta möchte sich durch einen frühen Markteintritt einen Vorteil im Rennen um die Smart Glasses verschaffen. Es wird jedoch erwartet, dass Google und Apple in den kommenden Jahren eigene Smart Glasses auf den Markt bringen. Diese Geräte dürften aufgrund ihrer Integration in die Betriebssysteme der Unternehmen einen deutlichen Vorteil gegenüber Meta bieten.
hurriyet