Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Teeproduzenten protestieren gegen den Preis: Ist unsere Arbeit nicht so viel wert wie ein Chip?

Teeproduzenten protestieren gegen den Preis: Ist unsere Arbeit nicht so viel wert wie ein Chip?

Die Reaktionen auf die Ankündigung des Grundpreises für den Kauf von frischem Tee von 25,44 Lira halten an.

Teeproduzenten im Bezirk Kemalpaşa in Artvin wandten sich an die Behörden und gaben an, dass die festgelegten Preise angesichts der steigenden Kosten unzureichend seien und sie nicht in der Lage seien, ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Teeproduzentin Meliha Balcı sagte:

Tee ist unser Schweiß. Lasst uns heute gemeinsam mit 25 Lira über den Markt gehen. Was können wir kaufen, was können wir tun? Wir können nicht einmal zwei Brote für 25 Lira kaufen. Die Schulkosten des Kindes, die Küche des Hauses... Sie sagen uns: „Ihr habt ein Telefon, ihr habt ein Auto.“ Sollten sie das nicht auch? Früher kauften wir in einer Saison ein Haus und ein Auto mit Tee; wir konnten unsere Kinder zur Schule schicken. Mit anderen Worten, wir konnten all unsere Bedürfnisse decken. Was können wir jetzt decken? Die Löhne der Arbeiter betragen 12-13 Lira, Düngemittel, Lebensmittel, Mietwagen, Treibstoff... Was davon soll dieser Preis abdecken? Überlassen wir es ihnen, lasst sie kommen und es selbst abholen, lasst sie dieses Leben leben. Es gibt Hitze und Kälte darin. Es ist sowieso zu viel zu erklären. Lasst sie hierher kommen und es erleben und dann entscheiden. Lasst sie den Produzenten fragen: „Wie viel willst du?“ Auch wenn es höflich ist, sogar wenn es nett ist, würde man nicht einmal fragen? Wir machen diesen Job seit Jahren, „Wir sind über 60 Jahre alt.“ Ich erinnere mich, dass wir den Tee mit den Händen pflückten. Aber so viel wird es nicht sein. Viele großartige Menschen haben dieses Land regiert, aber nie in diesem Ausmaß.“

„UNSER TEE IST NICHT SO VIEL WERT WIE EINE TÜTE CHIPS“

Der Teeproduzent Aydın Aydın erklärte, dass selbst Produkte des täglichen Bedarfs teurer seien als Tee und sagte: „Das akzeptieren wir auf keinen Fall. Eine 30-Gramm-Packung Zigaretten kostet heute 80 bis 100 Lira. Was sind schon 25 Lira? Wenn ein AKP-Abgeordneter für 25 Lira etwas kaufen kann, soll er kommen und es uns sagen. Wir werden auf seinem Markt einkaufen. Was sind schon 25 Lira? Eine Packung Chips kostet 40 bis 50 Lira. Sind unser Tee und unsere Arbeit nicht so viel wert wie eine Pommes? Kann so etwas passieren? Das akzeptieren wir niemals.“

Aydın, ein Teeproduzent aus Kemalpaşa, kritisierte, dass Tee in einem Land, in dem Nudeln 38,5 Lira kosten, nicht 25 Lira kosten könne. Er sagte: „Sie sagen mir, ich solle den Tee zu kurz pflücken! Aber wenn ich zu kurz pflücke, verliere ich Geld. Heute kostet eine Nudel 38,5 Lira. Ich habe neulich nachgeschaut, das war der Preis. Ja, wir machen wirklich Verlust. Sie sagen mir: ‚Pflücke 5 Tonnen Tee‘. Aber ich verliere Geld! Die Arbeitskosten sind hoch. Dann müsste der Preis steigen.“

Ein anderer Teeproduzent aus Kemalpaşa sagte: „So war es letztes Jahr auch. Sie fragten: ‚Was werden Sie mit dem Geld machen?‘ Aber sie würden es uns nicht geben, selbst wenn wir darum bitten würden. Sie brauchen das Geld. Sie haben auch die Unterstützung eingestellt. Selbst wenn sie uns 35 Lira geben würden, würde es nicht reichen. Es ist ein Ärgernis, es ist harte Arbeit. Die Arbeiter wollen 12 Lira. Jetzt sind wir auf Gott angewiesen. Selbst 35 Lira werden uns nicht retten. Ja, wir wollen 40 Lira, aber wer wird sie uns geben?

„Das Gewicht des Tees sollte mindestens 30 Lire betragen.“

Auch der Bürgermeister von Kemalpaşa, Erhan Yılmaz, unterstützte die Produzenten und sagte:

Wir haben diese Berechnung auch durchgeführt. Damit ein Haushalt, der durchschnittlich vier Tonnen Tee kauft, mindestens den Mindestlohn erhält, muss der Preis für ein Kilo Tee mindestens 30 Lira betragen. Denn hier ist Tee für die Bürger alles. Ihr Lebensunterhalt, die Ausbildung ihrer Kinder, Krankenhauskosten … Jeder hier hat Tee, ein Leben ohne Tee ist unmöglich. Aber da gibt es ein Missverständnis: Nicht das gesamte Geld geht an den Produzenten. Es gibt eine Schnittgebühr für den Tee, eine Düngegebühr, eine Reinigungsgebühr. Ich weiß nicht, man stellt Arbeiter ein, um den Tee einzusammeln. Wenn man all das macht, selbst wenn man ihn selbst einsammelt, ist bereits ein Drittel des Einkommens weg. Die Kosten sind sehr hoch. Deshalb muss der Preis mindestens über 30 Lira liegen. Die Zahlen, die unsere befreundeten Produzenten genannt haben, sind äußerst genau.

Quelle: ANKA

Tele1

Tele1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow