Indien erwägt Überarbeitung des Konkursrechts, da sich Verfahren hinziehen

Die indische Regierung erwägt Änderungen ihres Konkursrechts, darunter die Straffung der Gerichtsverfahren, da die Bedenken über langwierige Verfahren und niedrige Einziehungsraten zunehmen . Das indische Insolvenz- und Konkursamt arbeitet derzeit an einer Reihe von Vorschlägen zur Beschleunigung der Abwicklung. Die öffentliche Konsultation soll am Dienstag enden, die Frist könnte jedoch verlängert werden. Globale Investoren sind seit langem vorsichtig, wenn es um Kredite in Indien geht, wo sich Insolvenzverfahren oft über Jahre hinziehen und nur geringe Einziehungsraten aufweisen. Obwohl die Regierung von Premierminister Narendra Modi das Konkursrecht vor etwa einem Jahrzehnt überarbeitete und eine Abwicklung innerhalb von 330 Tagen vorschrieb, wird diese Frist in den meisten Fällen regelmäßig überschritten. Die Verzögerungen schaden den Vermögenswerten und den Einziehungsraten der Kreditgeber. „Die Zeitüberschreitungen bei Insolvenzverfahren und die damit einhergehenden sinkenden Einziehungsraten sind für alle Beteiligten ein Grund zur Sorge“, sagte Hari Hara Mishra, Geschäftsführer der Association of ARCs in India, einer Gruppe, die Manager notleidender Kredite vertritt.
In den neun Monaten bis Dezember dauerte es durchschnittlich 821 Tage, bis die Gerichte einen Sanierungsplan genehmigten. Das sind laut IBBI-Daten 35 % länger als im Geschäftsjahr, das im März 2023 endete. Unterdessen erholten sich die Anleger im Geschäftsjahr, das im März 2024 endete, im Durchschnitt etwa 28 %, verglichen mit 46 % im Jahr 2018-2019, wie aus Daten der Reserve Bank of India hervorgeht. Die neuen Vorschläge zielen auf eine Verbesserung der Effizienz ab, einschließlich Änderungen, die es Gerichten ermöglichen würden, Insolvenzen komplexer, miteinander verbundener Unternehmen in gemeinsamen Anhörungen statt als eigenständige Einheiten zu verwalten. Andere Maßnahmen zielen darauf ab, Gläubigerstreitigkeiten beizulegen, ohne die Fortschritte eines Unternehmens bei der Erstellung eines Sanierungsplans zu verzögern, und Zwischenfinanzierungen zu fördern, die es Kreditgebern ermöglichen würden, als Beobachter an Gläubigerversammlungen teilzunehmen. Die Verbesserungen könnten Indiens Managern uneinbringlicher Forderungen, den sogenannten Asset Reconstruction Companies, zugute kommen, die notleidende Kredite von traditionellen Kreditgebern aufkaufen. „Zwischenfinanzierer helfen, den Wert von Vermögenswerten in einem Insolvenzverfahren zu erhalten“, sagte Puneet Jain, Chief Investment Officer bei Neo Asset Management, einem ARC mit einem Anlagevermögen von über 3 Milliarden Dollar. „Wenn sie im Insolvenzverfahren für Unternehmen mehr Einfluss gewinnen, wird dies den Weg für private Kreditfonds ebnen, in Sondersituationen mehr Geschäfte zu machen.“

economictimes