Alle Amazon-Nutzer erhielten diese Woche eine dringende Warnung: „Nicht klicken“

Amazon-Käufern steht eine spannende Woche bevor: Der Online-Händler startet erneut einen seiner riesigen Prime Day -Sales. Ab morgen, dem 8. Juli, gelten Rabatte, darunter zahlreiche Preisnachlässe in den Bereichen Kosmetik, Lebensmittel, Technik und mehr. Es ist eine tolle Zeit zum Shoppen, aber Vorsicht!
Um diese Angebote nutzen zu können, benötigen Sie ein Prime-Konto und Amazon warnt alle Abonnenten dieses Premium-Dienstes, wachsam zu bleiben.
Tatsächlich hat das Unternehmen gerade E-Mails verschickt, nachdem es einen enormen Anstieg von Prime-Betrugsfällen beobachtet hatte, die für die Benutzer erhebliche Verluste nach sich ziehen können.
„Wir haben in letzter Zeit einen Anstieg der Zahl der Kunden festgestellt, die gefälschte E-Mails zu Abonnements für Amazon Prime-Mitgliedschaften melden“, bestätigte Amazon.
„Wir möchten Ihnen helfen, geschützt zu bleiben, indem wir wichtige Informationen über diese Betrügereien weitergeben.“
Wenn Sie Prime-Nutzer sind und eine Nachricht in Ihrem Posteingang erhalten, sollten Sie diese unbedingt überprüfen. Eine beängstigende Betrugsmasche, die derzeit in vielen Posteingängen landet, behauptet, Prime-Konten müssten verlängert werden, woraufhin Nutzer aufgefordert werden, mehr zu zahlen.
LESEN SIE MEHR: Sky bietet Upgrades für kostenlose TV-Kanäle an, und so können Sie sie ansehenBetrüger haben die gefälschte E-Mail in der Hoffnung veröffentlicht, dass die Kunden über die Prime-Preiserhöhung so verärgert sind, dass sie auf die in der Nachricht eingebettete Schaltfläche „Abbrechen“ klicken.
„Klicken Sie nicht auf Links in diesen Nachrichten“, warnte Amazon.
„Betrüger nutzen gefälschte Websites, um Ihre Amazon-Anmeldeinformationen und Bankdaten zu stehlen.“
Wer die Meldung erhält, dass sich sein Prime-Konto ändert, muss direkt auf die Website oder App von Amazon gehen und dort einfach die Option „Prime“ aktivieren.
Hier können Sie ganz einfach den Mitgliedschaftsstatus, die Verlängerungsdaten und die Plandetails einsehen.
Wenn Sie meinen, bereits auf verdächtige Links geklickt zu haben, müssen Sie Ihre Kredit-/Debitkartenabrechnungen auf unbekannte Belastungen überwachen und sich bei nicht autorisierten Transaktionen umgehend an die Bank wenden.
LESEN SIE MEHR: O2 bestätigt die Abschaltung des britischen Netzwerks und das genaue Datum, an dem Ihr Telefon möglicherweise nicht mehr funktioniertZu den weiteren Top-Tipps des Unternehmens gehört, immer direkt über die mobile App auf Amazon zuzugreifen oder amazon.co.uk in einen Browser einzugeben.
Zu beachten ist, dass Amazon alle per E-Mail versendeten Nachrichten immer dupliziert. Nutzer können daher ihr Konto aufrufen und das Nachrichtencenter unter „Ihr Konto“ aufrufen. Hier können Sie legitime Nachrichten von Amazon einsehen und sicherstellen, dass die E-Mail-Postfächer übereinstimmen. Es empfiehlt sich außerdem, die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Amazon-Konto in den Einstellungen „Anmeldung & Sicherheit“ oder unter amazon.co.uk/2SV zu aktivieren.
Dies bedeutet, dass niemand auf Ihr Konto zugreifen kann, ohne vorher einen Code zu erhalten.
Daily Mirror