Matsimas vorübergehendes Treuebekenntnis

Chrislain Matsima zählt zu den Top-Talenten der Bundesliga. Vorerst möchte er dort auch bleiben.
Beim FCA gesetzt: Chrislain Matsima. IMAGO/Krieger
Aus dem Trainingslager des FC Augsburg in Kollerschlag (Österreich) berichtet Mario Krischel
Seinen Urlaub verbrachte Chrislain Matsima mit Fußballgucken, zumindest teilweise. In Miami schaltete der groß gewachsene Innenverteidiger des FC Augsburg nach einer langen Saison ab, schaute sich im Hard Rock Stadium das Klub-WM-Spiel zwischen Real Madrid und Juventus an. "War schön", sagt er jetzt auf Englisch, erholt und angriffslustig.
"Ich fühle mich sehr gut", beteuert Matsima, "hatte eine wichtige Pause nach der Saison und der U-21-EM." Bei der war er mit Frankreichs Auswahl im Halbfinale krachend an Deutschland gescheitert, ohne sein Zutun allerdings. Wegen einer Lippenverletzung hatte Matsima fürs Finale geschont werden sollen - was nicht ganz nach Plan verlief.
Jetzt ist er "froh, wieder beim Team zu sein. Mit dem neuen Trainer, dem neuen Staff. Ich bin bereit."
Matsima gilt als eine der Entdeckungen der vergangenen Bundesliga-Saison. Ausgeliehen von der AS Monaco, zog der FCA bereits im Winter die fünf Millionen Euro teure Kaufoption, Matsimas Marktwert katapultierte sich immer mehr in die Höhe.

Chrislain Matsima beim Gespräch mit dem kicker in Österreich. Klaus Rainer Krieger
Der inzwischen 23-Jährige bestach mit seiner Athletik, gutem Timing und Zweikampfstärke, beendete acht von siebzehn Rückrunden-Partien mit einer kicker-Note 2,5 oder besser. "Das hatte ich vor der Saison so nicht erahnen können", gibt er zu. "Meine Mitspieler haben mir extrem geholfen, mich zu verbessern. Auf und neben dem Platz."
Der Trainer hat mir gesagt, dass ihm mein Spielstil gefällt. Er will mich behalten.
Matsima ist einer von fünf französischsprechenden Spielern im Kader des FCA, Neuzugang Han-Noah Massengo etwa kennt er bereits aus dem Nachwuchs in Monaco. Was die Integration für alle zwar erleichtert, trotzdem legt Trainer Sandro Wagner Wert darauf, dass jeder Spieler Deutsch lernt. Und selbst Matsima betont: "Wir versuchen, nicht zu viel zusammen zu sein, auch mit den anderen Zeit zu verbringen. Um zum Beispiel auch schneller Deutsch zu lernen."
Nächste Woche geht der Unterricht mit einem Lehrer weiter, verstehen kann Matsima schon ein bisschen, viel mehr allerdings nicht. "You guys speak to fast", sagt er lachend.

Trainer Sandro Wagner baut auf Innenverteidiger Chrislain Matsima. IMAGO/Krieger
Gesprochen wird ja sowieso auf dem Platz, und dort fühlt sich Franzose pudelwohl - in Augsburg. "Der Trainer hat mir gesagt, dass ihm mein Spielstil gefällt. Er will mich behalten", erzählt Matsima. "Ich bin noch ein junger Spieler, mitten in meiner Entwicklung, ich muss mich in gewissen Bereichen noch verbessern. Deshalb glaube ich, dass die kommende Saison wichtig wird, um einen weiteren Schritt zu gehen - als Spieler und als Mensch."
Erst im nächsten Sommer, also nach der Saison 2025/26, sieht der Plan vor, den berühmten "nächsten Schritt" zu gehen. Bestätigt Matsima seine Form der Vorsaison, dürfte es an Interessenten nicht mangeln. Er selbst sieht sogar noch reichlich Verbesserungsbedarf. "Ich könnte zum Beispiel mehr Tore schießen", sagt Matsima, gerade mal eins war es vergangenes Jahr. "Und ich will mehr Führung übernehmen. Mit dem neuen Spielstil jetzt will ich auch zeigen, dass ich mich anpassen kann."
kicker