Campari stößt auf seine Finanzergebnisse an und wirbt für die Widerstandsfähigkeit der Spritz-Gruppe.

(Il Sole 24 Ore Radiocor) – Campari feiert die Veröffentlichung seiner Ergebnisse am Vorabend des Börsenhandels und die Verbesserung seiner Margen. Die Aktien des Spirituosenherstellers, zu dem Marken wie Aperol und Espolon Tequila gehören, steigen auf einem fast vollständig roten Mailänder Markt rasant an und legten heute Morgen um mehr als 8 Prozentpunkte (auf 6,5 Euro) zu und erreichten damit ein Niveau, das seit Oktober 2024 nicht mehr erreicht wurde .
Im zweiten Quartal 2025 gelang es der Campari-Gruppe, ihre Position in ihrem Kernmarkt zu behaupten, der durch die neue Zollpolitik stark beeinträchtigt war. Sie schloss die ersten sechs Monate des Jahres mit einem Umsatz von 1,528 Milliarden Euro (+0,1 % organisch, +0,3 % gesamt, unter Berücksichtigung des Beitrags von Courvoisier) und einem bereinigten EBIT von 352 Millionen Euro ab. Der Nettogewinn betrug 206 Millionen Euro (-6 %) . „In einem weiterhin volatilen Umfeld bleiben unsere Leistungen im Rahmen. Wir haben bei der Umsetzung unserer strategischen Prioritäten gute Fortschritte erzielt“, kommentierte CEO Simon Hunt. Bei seinen Prognosen für die zweite Hälfte des Jahres 2025 entschied sich das Unternehmen jedoch für Vorsicht und bestätigte seine Prognose, warnte jedoch, dass die US-Zölle – die derzeit nicht in den Schätzungen enthalten sind – in diesem Jahr Auswirkungen zwischen „mindestens etwa 4 Millionen Euro und höchstens 45 Millionen Euro auf das EBIT“ haben könnten. Insbesondere könnte die Bestätigung von Zöllen in Höhe von 15 % auf EU-Waren nach ersten Schätzungen der Gruppe bis zu 20 Millionen Dollar im Jahr 2025 und 75 Millionen Dollar jährlich im Jahr 2026 kosten .
Das Haus Aperol erhält jedenfalls positive Bewertungen von Analysten. Intermonte – das sein „Outperform“-Rating für die Aktie mit einem Kursziel von 8 Euro bestätigte – würdigt die „Widerstandsfähigkeit“ des Konzerns . „Trotz kontingenter Faktoren und makroökonomischer Effekte haben sich die zugrunde liegenden Trends dank eines der ausgewogensten und renommiertesten Markenportfolios der Branche als solide erwiesen“, das noch „erhebliches ungenutztes Potenzial“ biete, erklären die Experten. Darüber hinaus sei das Unternehmen in der Lage, eine strenge Preisdisziplin aufrechtzuerhalten, auch dank der „starken Markendynamik in allen Märkten und seiner Premium-Positionierung“.
ilsole24ore